Gebäudeleittechnik OPENweb
Unsere webbasierte und B-AWS zertifizierte BACnet Gebäudeleittechnik (GLT) OPENweb ist spezialisiert auf das Monitoring und die Steuerung von HLK-Anlagen sowie die Zonen- und Raumregelung im Gebäude – lokal vor Ort oder als GLT in der Cloud.

Produkthighlights
Mit OPENweb profitieren Sie von zahlreichen Features und Vorteilen. Entdecken Sie diese jetzt.
Energieeffiziente Überwachung & Steuerung Ihrer Gebäude
Mit unserer B-AWS zertifizierten BACnet Gebäudeleittechnik (GLT) OPENweb halten Sie stets den Überblick über Ihre gebäudetechnischen Anlagen. Dazu stehen Ihnen ein HTML 5 Web Client (Bedienung über Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome etc.), ein Desktop Client sowie eine App zur Verfügung. Zusätzlich sorgen Sie mit unserer intelligenten Regelstrategie für den Betrieb im energetischen Optimum. Anlagenstörungen und -alarme werden direkt über das interne Event Control Center (ECC) kommuniziert und können über die DEOS Secure AlarmApp an Ihre Servicemitarbeiter gesendet werden. So können Sie schnell und effizient handeln.
Von der sicheren Fernwartung über die einfache Systemintegration bis hin zur wirtschaftlichen Standortvernetzung Ihrer Liegenschaften – OPENweb ist die passende GLT für Ihre individuellen Projekte und Anforderungen.
OPENweb Features im Überblick
So einfach ist Gebäudeleittechnik mit OPENweb Cloud!
Verzichten Sie auf teure Hardware für Ihren GLT-Server vor Ort, lästige Installations- und Updatevorgänge oder zusätzliche Personalaufwände für die Wartung Ihrer GLT-Software. Mit OPENweb Cloud setzen Sie nicht nur auf eine anwenderfreundliche GLT sondern auch auf Software as a Service. Wir liefern Ihre GLT auf unseren DEOS Hochleistungsservern (located in Germany), halten OPENweb immer auf dem aktuellsten Stand und stehen Ihnen jederzeit mit unseren IT-Experten unterstützend und beratend zur Seite. Setzen Sie auf überschaubare monatliche Raten statt großer Investitionen. Dabei ist es egal wie klein oder groß Ihre HLK-Anlage ist: Geplant wird auf Datenpunktbasis bereits ab 100 Datenpunkten. BACnet und physikalische Datenpunkte werden dabei gleichbehandelt. So können auch kleine Anlagen von den Vorzügen einer vollwertigen GLT wie OPENweb profitieren.
Zudem bieten wir Ihnen neben unserem Sorgenfrei-Service auch noch exklusive Vorteile in der Cloud-Version: Sie erhalten unsere modularen Erweiterungen wie das OPENweb Event Control Center oder den Ereignisserver kostenlos zum Cloud-Abo hinzu. Somit genießen Sie den vollen Funktionsumfang von OPENweb.
OPENweb Cloud – so machen wir Zukunft!

Welche Bedienung passt zu Ihnen? Sie haben die freie Wahl!
Das grafische Bedienkonzept unserer GLT ist vor allem eins: einfach! Egal ob mit dem PC, Smartphone oder Tablet – Sie bedienen OPENweb so flexibel wie Sie wünschen. Die grafische Darstellung der Anlage macht die Bedienung spielend leicht und noch intuitiver. So können auch Mitarbeiter ohne Vorkenntnisse die Raum- und Anlagenparameter monitoren und steuern.
OPENweb im Detail
Funktionsumfang
Event Control Center
Your Subtitle Goes Here
Das Event Control Center (ECC) ist die zentrale Oberfläche zur Darstellung und Bearbeitung von Meldungen (Alarme und Ereignisse). Neben der zeitlichen Erfassung der Quittierungen können Ereignisse wie Alarme und Meldungen bearbeitet und gefiltert werden.
- Verwaltung, Darstellung und Bearbeitung von Meldungen (Alarme und Ereignisse)
- Umfangreiche Informationen – proprietär und BACnet
- Darstellung anliegender sowie historischer Ereignisse in getrennten Ansichten
Trendmanagement
Your Subtitle Goes Here
- Mit Live-Trending die Anlageneinstellung im Betrieb optimieren
- Vielfältige Werkzeuge wie Achsenparametrierung, CSV-Export oder Drucken von Berichten
- Unbegrenzte Anzahl von Trendkurven je Diagramm
- Freie und individuelle Auswahl von Trenddaten aus unterschiedlichen Controllern
- Automatischer CSV-Export per E-Mail
- Historisierung der Trenddaten bei Wertänderung
- Frei einstellbares Abfrageintervall eines jeden Datenpunktes
- Automatischer Verbindungsaufbau zu dezentralen OPEN EMS
Grafische Anlagenvisualisierung
Your Subtitle Goes Here
- Darstellung von Anlagengrafiken individuell gestaltbar
- Prozessabhängige Animationen der Grafikobjekte
- Erstellen eigener BACnet Grafikbiblitotheken
- Projektübergreifende Nutzung eigener Bibliotheken durch Export- und Importfunktionen
- Vielzahl an unterstützten Bildformaten: Vektorgrafik WMF, SVG sowie JPG, PNG, GIF, animated GIF
- Darstellung von Anlagengrafiken mit grafischen Objekten zur Visualisierung von Soll-, Ist- u. Ereignisdaten als Bilder, Schieberegler, Säulen, Texte, Linien, Farbobjekte
Kommunikationstreiber
Your Subtitle Goes Here
- Proprietäre TCP/IP Standverbindung (Intranet oder Internet)
- Proprietäre TCP/IP Connection on Demand (Intranet oder Internet)
- DFÜ (z. B. über Modem)
- BACnet/IP (Erweiterungsmodul)
- LDAP (zur Anbindung an Active Directory Systeme)
Logbuch
Your Subtitle Goes Here
- Automatische Historisierung von Ereignissen und Meldungen
Erweiterungen
ECC-Konfiguration
Your Subtitle Goes Here
Benutzerspezifische Gestaltung des Event Control Centers
- Anzahl der Ansichten, Filter, Tabellenspalten, akustische Signalisierung, Berechtigungen etc. können individualisiert werden
Trend & Event APIs
Your Subtitle Goes Here
Anbindung von Drittsystemen an OPENweb über standardisierte APIs (OpenAPI)
- Trend API
- Lesen sämtlicher Trenddatenpunkte von proprietären Controllern und BACnet Devices
- Diverse Endpunkte z. B. für die Abfrage von Samples je Trenddatenpunkt, Trenddatenpunkte je Controller etc.
- Event API
- Lesen sämtlicher Ereignisinformationen, z. B. zur Verwendung in ERP-Systemen
- Schreiben von Kommentaren und Quittieren von Ereignissen
SQL
Your Subtitle Goes Here
- Bidirektionaler Datenaustausch mit Fremdsystemen über integrierten SQL-Server
- Datenaustausch erfolgt über ODBC-Schnittstelle
- Datenpunkten aus unterschiedlichen Projekten frei auswählbar
- Aktualisierungsintervall für jeden Datenpunkt individuell einstellbar
BACnet/SC Hub
Your Subtitle Goes Here
- Neuestes BACnet Protokoll für sichere Kommunikation
- OPENweb einsetzbar als BACnet/SC Primary Hub oder BACnet/SC Failover Hub
- Nicht für den Einsatz von OPENweb als BACnet/SC Node erforderlich
FIAS / Fidelio
Your Subtitle Goes Here
- Anbindung (via BACnet gemäß ISO 16484-5) des Fidelio Hotelbuchungssystems
- Bereitstellung der Informationen zur Zimmerbelegung (CheckIn, Check-Out usw.) als BACnet Objekte
- Pro Raum wird ein BACnet Object (Multistate) verwendet
Trend-Berechtigung
Your Subtitle Goes Here
- Zusammenfassen von Controllern und BACnet Devices in Berechtigungsgruppen
- Benutzer, denen eine Berechtigungsgruppe zugewiesen ist, erhalten nur Zugriff auf die Trend-Daten der Controller und BACnet Devices dieser Gruppe