Ruhr-Universität
Die Gründung der RUB im Jahr 1962 war die erste Universitätsneugründung in der jungen Bundesrepublik. Die Universität wurde außerhalb der Stadt (auf der grünen Wiese) als Campus-Universität im Bochumer Stadtteil Querenburg angelegt: Bis auf wenige Außenstellen sind alle Fakultäten auf dem Universitätsgelände untergebracht.
Auf dem Campus der Ruhruniversität Bochum wurden 2010 die neu errichteten Gebäude ID und IDN mit Automationsstationen der DEOS AG ausgerüstet. Die neuen Controller steuern und regeln sämtliche Lüftungsanlagen sowie die Wärme und Kälteerzeugung für die Gebäude. Darüber hinaus wurde eine Einzelraumregelung realisiert um den unterschiedlichsten Anforderungen der Räume z. B. Laborräume, Messräume, Büros, Hörsäle, Kantine etc. gerecht zu werden. In den verschiedenen Informationsschwerpunkten der Gebäude ID und IDN wurden insgesamt fünfzehn OPEN 4000 EMS Automationsstationen und sechs OPEN 800 EMS Automationsstationen eingebaut, darüber werden ca. 12.000 physikalische Ein- u. Ausgänge erfasst.
Im gesamten Projekt wurden 54.000 BACnet-Datenpunkte angelegt von denen zurzeit 16.000 Datenpunkte mittels BACnet/OPC Konvertierung auf die bestehende übergeordnete Gebäudeleittechnik im HZO- Gebäude der Ruhruniversität aufgeschaltet sind. In ID und IDN Gebäuden wurde eine Gebäudeleittechnik installiert die eine komfortable Bedienung ermöglicht.