DDC-Controller für intelligente Gebäudeautomation
Vom preiswerten Kompaktregler (integrierte analoge/digitale Eingänge) über den BACnet/SC Controller hin zum native BACnet Building Controller (B-BC) mit Redundanzlösung finden Sie im DEOS Portfolio die optimale DDC-Automationsstation für Ihr individuelles Vorhaben.













Frei programmierbare DDC-Controller
Unsere DEOS DDC-Controller stellen als Cloud Ready bzw. IoT-Controller die zentrale Intelligenz in Ihrem Gebäude dar. Sie werden für die ganzheitliche Gebäude- und Raumautomation eingesetzt, sind auf HLK-Anwendungen spezialisiert und können frei programmiert werden. Hauptaufgabe der Automationsstationen ist dabei die Steuerung, Regelung und Überwachung Ihrer gebäudetechnischen Anlagen im energetischen Optimum. Im Gebäude die Energiekosten zu senken und gleichzeitig den Komfort für die Gebäudenutzer zu steigern – das verspricht die DEOS „OPEN“-Controller-Familie. Um heutzutage die IT-Sicherheit im Gebäude zu gewährleisten, sind unsere DDC-Controller mit einer innovativen Firewall nach höchsten Sicherheitsstandards ausgestattet.
Unsere Automationsstationen im Überblick
Produkthighlights im Überblick
Features unserer DDC-Controller
Effiziente Programmierung
Sie entscheiden selbst, ob Sie die DEOS DDC-Controller frei programmieren oder ob Sie unsere vordefinierten und zeitsparenden Bibliotheken verwenden. Mit dem Einsatz der Template- oder Makro-Bibliothek können Programmieraufwände um bis zu 90% reduziert und Fehler bei der Programmierung vermieden werden.
Systemoffenheit
Die Systemoffenheit sowie die vielfältigen Schnittstellen und Protokolle machen den Einsatz unserer Automationsstationen so flexibel. Um den Projektanforderungen gerecht zu werden, können diese über den CAN-Bus durch bis zu 198 IO-Module erweitert werden. Die IO-Module sind dabei bis zu 5 km vom Controller absetzbar.
Onboard GLT OPENview
Der leistungsstarke integrierte HTML5 Webserver OPENview steht Ihnen auf jedem Controller der OPEN EMS Familie zur Verfügung. Über Internet oder Intranet greifen Sie dezentral auf diesen zu. OPENview ermöglicht die grafische Visualisierung und Bedienung Ihrer Anlage sogar auch per Fernzugriff. Das ist einfach und spart Ihnen wertvolle Zeit.
Service & Security Center
Mit dem OPEN EMS Service & Security Center und den integrierten IT-Sicherheitsfunktionen schützen Sie Ihre DDC-Controller und somit Ihre Gebäudeautomation vor nicht autorisiertem Zugriff und Cyberangriffen von außen. Die Einrichtung und Einstellung der Firewall ist intuitiv und ohne tiefes IT-Knowhow über vorkonfigurierte Sicherheitsmodi umsetzbar.
Mehr Garantie, weniger Sorgen!
Mit der neuen Garantieregelung bieten wir unseren Systempartnern 2 Jahre Garantie sowie zusätzlich einen verlängerten Austauschservice für ausgewählte eigenproduzierte DEOS Produkte an. Der exklusive Austauschservice gilt im Zeitraum von 2 bis 3 Jahren. Für einen Garantiefall bieten wir ab sofort auch einen Vorabaustausch an, um Ihnen den Garantiefall so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Die detaillierten Garantieregelungen finden Sie ab sofort in unserem DEOS Portal.
Häufig gestellt Fragen zu DDC-Controllern
Sie haben Fragen, wir haben Antworten. Hier stellen wir Ihnen die häufig gestellten Fragen zu DDC-Controllern vor.
Was ist ein DDC-Controller?
Ein DDC-Controller, oftmals auch Automationsstation oder Automationseinrichtung genannt, ist ein Steuerungsgerät aus dem Bereich der Gebäudeautomation und wird für Steuerungs- und Regelungsaufgaben von technischen Anlagen eingesetzt. Dabei steht DDC für Direct Digital Control, einer elektronischen bzw. digitalen Steuerungstechnik, die die herkömmliche analoge Regelungstechnik abgelöst hat. Als Grundlage für die Steuerung, Regelung und Überwachung der gebäudetechnischen Anlagen dienen die gelieferten Daten von Sensoren und Aktoren aus der Feldebene. Ebenso können Steuerungsvorgaben aus der Managementebene z. B. von der Gebäudeleittechnik, häufig als GLT oder MBE bezeichnet, verarbeitet und ausgeführt werden. Der DDC-Controller stellt somit die Kommunikation zwischen der Gebäudetechnik aus der Feldebene und der Managementebene sicher. Zur Anbindung von Feldkomponenten sind Automationsstationen mit analogen/digitalen Eingängen und Ausgängen ausgestattet. Diese können in der Regel mit I/O-Modulen erweitert werden, um eine Vielzahl von Feldgeräten über eine Automationseinrichtung zu steuern. Die Steuerung erfolgt über das interne Regelprogramm auf dem DDC-Controller. Dabei ist das Ziel die gebäudetechnischen Anlagen energieeffizient zu regeln, ohne dass der Komfort für Gebäudebenutzer darunter leidet. Das Regelungsprogramm wird mit Hilfe von Programmierwerkzeugen erstellt und im Anschluss auf die Automationseinrichtung übertragen.
Was sind Anwendungsbereiche für DDC-Controller?
DDC-Controller werden im Bereich der Gebäudeautomation für die ganzheitliche Regelung, Steuerung und Überwachung von technischen Anlagen im Gebäude eingesetzt. Sie sind nicht zu verwechseln mit den SPS-Geräten aus der Industrieautomation. Ein typischer Anwendungsbereich neben der ganzheitlichen Gebäudeautomation ist die Raumautomation. Hier übernehmen die Automationsstationen Regelungsaufgaben im Bereich einzelner Räume wie z. B. Beleuchtung, Verschattung, Temperatur etc. DDC-Controller sowie eine intelligente Regelungsstrategie sind heutzutage für moderne und energieeffiziente Gebäude essenziell und tragen ihren Teil für eine nachhaltige Zukunft im Gebäudesektor bei.