Funkbasierte Bestandsoptimierung – Effizienzsteigerung durch smarte Technologie
Steigende Energiekosten, verschärfte Umweltauflagen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Gebäudewirtschaft stellen Gebäudebetreiber vor große Herausforderungen. Besonders im Gebäudebestand ist eine Optimierung der Heizungsregelung oft mit hohen Kosten und aufwendigen Umbaumaßnahmen verbunden. Die Lösung: funkbasierte Bestandsoptimierung.
Mit der intelligenten DEOS Raumlösung auf Basis von LoRaWAN-Technologie lassen sich Bestandsgebäude effizient, kostengünstig und ohne bauliche Eingriffe modernisieren. Von der zentralen Steuerung der Raumtemperaturen bis hin zur Integration in bestehende Automationssysteme – die innovative Technologie optimiert den Energieverbrauch und senkt die Heizkosten um bis zu 40 %.
Herausforderungen der Bestandsoptimierung
In Bestandsgebäuden stoßen Gebäudebetreiber häufig auf Hürden, wenn es um die Optimierung der Heizungssteuerung geht. Hohe Investitionskosten, Betriebsausfälle durch Sanierungsmaßnahmen und komplexe Installationsprozesse erschweren die Umsetzung effizienter Lösungen. Zudem erfordert die gesetzliche Regulierung, darunter das Gebäudeenergiegesetz (GEG), eine steigende Energieeffizienz.
Die herkömmliche Modernisierung von Heizungsanlagen ist oft teuer und aufwendig. Mit funkbasierten Lösungen wie DEOS TEO entfallen jedoch aufwendige Verkabelungen und teure Eingriffe in die Gebäudestruktur. Die smarte Steuerung sorgt dafür, dass Heizenergie nur dann genutzt wird, wenn sie tatsächlich benötigt wird – ohne manuelle Fehlbedienungen oder Energieverschwendung.
Highlights der Lösung:
Funkbasierte Heizungssteuerung mit LoRaWAN
Moderne Funktechnologien ermöglichen eine kabellose und effiziente Gebäudeoptimierung. Die DEOS Raumlösung nutzt LoRaWAN, eine energiesparende Funktechnologie mit hoher Reichweite, um Heizkörperthermostate, Sensoren und zentrale Steuerungseinheiten intelligent zu vernetzen.

Bis zu 40 % Heizkosten sparen
Energieeinsparungen sind nicht nur eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Laut BMWi entfallen 70 % der Gebäudeenergiekosten auf die Heizung. Genau hier setzt die DEOS Raumlösung an. Durch die intelligente Steuerung der Raumtemperaturen und den gezielten Einsatz von Sensorik lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 40 % realisieren.
Die wichtigsten Maßnahmen:
Nutzungszeiten in Gebäuden optimieren
- Zentrale Steuerung der Raumtemperaturen
- Hinterlegung von Kalender- und Zeitprogrammen
- Erweiterbar durch die Einbindung von LoRaSensorik:
- Berücksichtigung von Fensteröffnung und Präsenz
- Individuelle Temperaturanpassung per Sollwert-
versteller - Kontrolle der Luftqualität (CO2, Feuchte)
OPEN GATE TEO
Im Zentrum der Lösung steht das OPEN GATE TEO. Hier ist die zentrale Steuerung hinterlegt, welche auf einer RaumLogik basiert. Das OPEN GATE TEO verfügt über bidirektionale Schnittstellen zur Anbindung der pro.Building Suite und der Gebäudeautomation. Zur Kommunikation zwischen der LoRa-Sensorik und dem OPEN GATE TEO wird ein LoRaWAN Gateway verwendet, welches die Daten per LoRaWAN empfängt/sendet und per Ethernet mit dem OPEN GATE TEO verbunden ist.