Partner werden
Produkte
DEOS composing Portfolio

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktportfolio für die Gebäudeautomation. Vom BACnet/SC Controller bis hin zur B-AWS zertifizierten Gebäudeleittechnik OPENweb finden Sie bei uns das passende Produkt für Ihr individuelles Vorhaben.

Lösungen

Entdecken Sie unsere praxisnahen Lösungen für die Gebäudeautomation. Profitieren Sie vom Energiemonitoring, dem Fernzugriff und der Standortvernetzung und vielen weiteren Lösungen.

Services

Entdecken Sie unser Service- und Dienstleistungsangebot für unsere Partner, Kunden und Interessenten.

Warum DEOS?

Wir machen unsere Partner erfolgreicher. Erfahren auch Sie, warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten.

Kontakt
Whitepaper

Hier finden Sie praxisnahe Informationen und Tipps rund um die klassische Gebäudeautomation und moderne Smart Buildings hochwertig aufbereitet.

Lösungen Funkbasierte Bestandsoptimierung

Funkbasierte Bestandsoptimierung – Effizienzsteigerung durch smarte Technologie

Steigende Energiekosten, verschärfte Umweltauflagen und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Gebäudewirtschaft stellen Gebäudebetreiber vor große Herausforderungen. Besonders im Gebäudebestand ist eine Optimierung der Heizungsregelung oft mit hohen Kosten und aufwendigen Umbaumaßnahmen verbunden. Die Lösung: funkbasierte Bestandsoptimierung.

Mit der intelligenten DEOS Raumlösung auf Basis von LoRaWAN-Technologie lassen sich Bestandsgebäude effizient, kostengünstig und ohne bauliche Eingriffe modernisieren. Von der zentralen Steuerung der Raumtemperaturen bis hin zur Integration in bestehende Automationssysteme – die innovative Technologie optimiert den Energieverbrauch und senkt die Heizkosten um bis zu 40 %.

Ansicht eines Bestandsgebäudes

Herausforderungen der Bestandsoptimierung

In Bestandsgebäuden stoßen Gebäudebetreiber häufig auf Hürden, wenn es um die Optimierung der Heizungssteuerung geht. Hohe Investitionskosten, Betriebsausfälle durch Sanierungsmaßnahmen und komplexe Installationsprozesse erschweren die Umsetzung effizienter Lösungen. Zudem erfordert die gesetzliche Regulierung, darunter das Gebäudeenergiegesetz (GEG), eine steigende Energieeffizienz.

Die herkömmliche Modernisierung von Heizungsanlagen ist oft teuer und aufwendig. Mit funkbasierten Lösungen wie DEOS TEO entfallen jedoch aufwendige Verkabelungen und teure Eingriffe in die Gebäudestruktur. Die smarte Steuerung sorgt dafür, dass Heizenergie nur dann genutzt wird, wenn sie tatsächlich benötigt wird – ohne manuelle Fehlbedienungen oder Energieverschwendung.

Highlights der Lösung:
Funkbasierte Heizungssteuerung mit LoRaWAN

Moderne Funktechnologien ermöglichen eine kabellose und effiziente Gebäudeoptimierung. Die DEOS Raumlösung nutzt LoRaWAN, eine energiesparende Funktechnologie mit hoher Reichweite, um Heizkörperthermostate, Sensoren und zentrale Steuerungseinheiten intelligent zu vernetzen.

  • Selbstladend

    Heizkörperthermostat ohne Batterie: Der integrierte Thermogenerator lädt den Akku über den Vorlauf des Heizkörpers und ist somit energieautark. Das erspart den lästigen Batterietausch.

  • Umrüstung im laufenden Betrieb

    Die einfache Installation auf alle gängigen Heizkörperventile und die kabellose Funkverbindung ermöglicht einen unkomplizierten  Austausch im laufenden Betrieb.

  • Skalierbar

    DEOS TEO kann mit weiteren Sensoren wie beispielsweise Fenster- und Türkontakten verbunden werden, um zusätzliche Einsparpotenziale zu nutzen.

  • Kostengünstige Infrastruktur

    Die notwendige LoRaWAN Infrastruktur ist aufgrund der hohen Reichweite und Durchdringung besonders kostengünstig.
  • Verwaltung im Browser

    Die Einrichtung und Bedienung von DEOS TEO kann über einen Webbrowser vorgenommen werden. Es ist keine Softwareinstallation notwendig.

  • Hohe Sicherheit

    128-bit AES-Verschlüsselung schützt vor Manipulation.

  • Zentrale Steuerung & Automatisierung

    Temperaturregelung per Zeitplan oder Nutzungserfassung.

  • Schnelle und einfache Konfiguration

    Intuitive Konfigurationssoftware mit schnellen Im- und Export von Geräten und Räumen.

  • Bis zu 40 % Heizkosten sparen

    Energieeinsparungen sind nicht nur eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Laut BMWi entfallen 70 % der Gebäudeenergiekosten auf die Heizung. Genau hier setzt die DEOS Raumlösung an. Durch die intelligente Steuerung der Raumtemperaturen und den gezielten Einsatz von Sensorik lassen sich Energieeinsparungen von bis zu 40 % realisieren.

    Die wichtigsten Maßnahmen:

  • Automatische Absenkung

    der Temperatur außerhalb der Nutzungszeiten (z. B. nachts, an Wochenenden, in den Ferien).

  • Individuelle Raumsteuerung

    statt zentraler Überhitzung oder Unterversorgung.

  • Fensterkontakten

    Integration von Fensterkontakten zur sofortigen Heizungsabschaltung bei geöffneten Fenstern.

  • Optimierte Heizkurven

    für ein energieeffizientes Betriebsverhalten.

  • Nutzungszeiten in Gebäuden optimieren

    • Zentrale Steuerung der Raumtemperaturen
    • Hinterlegung von Kalender- und Zeitprogrammen
    • Erweiterbar durch die Einbindung von LoRaSensorik:
      • Berücksichtigung von Fensteröffnung und Präsenz
      • Individuelle Temperaturanpassung per Sollwert-
        versteller
      • Kontrolle der Luftqualität (CO2, Feuchte)

    Kabellose Installation ohne Betriebsunterbrechung

    Ein wesentlicher Vorteil der funkbasierten Bestandsoptimierung ist die einfache Nachrüstung. Während herkömmliche Automationslösungen oft auf verkabelte Systeme setzen, die bauliche Maßnahmen erfordern, erfolgt die Installation der DEOS TEO Raumlösung völlig kabellos und ohne Betriebsunterbrechung.

    So einfach geht’s:

    • Altes Drehthermostat abschrauben
    • DEOS TEO aufsetzen und befestigen
    • QR-Code scannen und in die Steuerung integrieren

    In nur wenigen Minuten pro Heizkörper ist das System einsatzbereit – ohne technisches Fachwissen. Damit eignet sich die Lösung perfekt für Bestandsgebäude, die im laufenden Betrieb modernisiert werden sollen, etwa in Schulen, Bürogebäuden oder Krankenhäusern.

    Wartungsfreie & nachhaltige Technologie

    Ein besonderer Vorteil der DEOS TEO Heizkörperthermostate ist die energieautarke Betriebsweise. Während herkömmliche Funkthermostate regelmäßig neue Batterien benötigen, erzeugt DEOS TEO seine Energie selbst – dank eines patentierten Thermogenerators, der die Wärme des Heizkörpers in elektrische Energie umwandelt.

    • Kein Batteriewechsel nötig – reduziert Wartungskosten und Umweltbelastung
    • Langlebig & nachhaltig – energieeffizienter Betrieb ohne externe Stromversorgung
    • Robust & sicher vor Manipulation – ideal für öffentliche Gebäude

    Diese wartungsfreie Technologie senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck des Gebäudebetriebs.

    Fördermöglichkeiten & GEG-Konformität

    Die Investition in funkbasierte Bestandsoptimierung lohnt sich doppelt: Durch staatliche Förderprogramme lassen sich erhebliche Kosten einsparen.

    Fördermöglichkeiten umfassen:

    • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
    • KfW-Kredite & BAFA-Zuschüsse
    • BMU-Kommunalrichtlinie für Klimaschutzmaßnahmen

    Darüber hinaus erfüllt die DEOS Raumlösung die Anforderungen der Gebäudeautomations-Effizienzklasse B gemäß DIN V 18599. Dadurch werden Gebäude nicht nur GEG-konform, sondern profitieren auch von attraktiven Fördermöglichkeiten.

    Intelligente Integration in bestehende Systeme

    Die DEOS Raumlösung kann problemlos in vorhandene Gebäudeautomationssysteme integriert werden – dank offener BACnet-Schnittstellen und der Anbindung an das DEOS OPEN System.

    Mit der zentralen OPEN GATE TEO Steuerung lassen sich alle Raumparameter digital verwalten. Die Bedienung erfolgt über eine browserbasierte Oberfläche, die ortsunabhängigen Zugriff und vollständige Kontrolle ermöglicht.

    OPEN GATE TEO

    Im Zentrum der Lösung steht das OPEN GATE TEO. Hier ist die zentrale Steuerung hinterlegt, welche auf einer RaumLogik basiert. Das OPEN GATE TEO verfügt über bidirektionale Schnittstellen zur Anbindung der pro.Building Suite und der Gebäudeautomation. Zur Kommunikation zwischen der LoRa-Sensorik und dem OPEN GATE TEO wird ein LoRaWAN Gateway verwendet, welches die Daten per LoRaWAN empfängt/sendet und per Ethernet mit dem OPEN GATE TEO verbunden ist.

    Ansicht eines Bestandsgebäudes

    Interesse geweckt?

    Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen weiter.