Partner werden
Produkte
DEOS composing Portfolio

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktportfolio für die Gebäudeautomation. Vom BACnet/SC Controller bis hin zur B-AWS zertifizierten Gebäudeleittechnik OPENweb finden Sie bei uns das passende Produkt für Ihr individuelles Vorhaben.

Lösungen

Entdecken Sie unsere praxisnahen Lösungen für die Gebäudeautomation. Profitieren Sie vom Energiemonitoring, dem Fernzugriff und der Standortvernetzung und vielen weiteren Lösungen.

Services

Entdecken Sie unser Service- und Dienstleistungsangebot für unsere Partner, Kunden und Interessenten.

Warum DEOS?

Wir machen unsere Partner erfolgreicher. Erfahren auch Sie, warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten.

Kontakt
Whitepaper

Hier finden Sie praxisnahe Informationen und Tipps rund um die klassische Gebäudeautomation und moderne Smart Buildings hochwertig aufbereitet.

Produkte IO-Module

Skalierbarkeit mit IO-Modulen

Modular und mit starken Kommunikationseigenschaften sind die OPEN IO-Module für alle Automatisierungsanwendungen der technischen Gebäudeautomation und Raumautomation optimal geeignet. Außerdem sind IO-Systeme ideal für das Retrofitting von Gebäuden. Sie sind kompakt, leicht montierbar und mit verschiedenen Messelementen universell einsetzbar. Ihnen stehen insgesamt 16 verschiedene Varianten der OPEN IO-Module zur Verfügung. Ob als Digitalmodul mit digitalen Eingängen und digitalen Ausgängen oder als Analogmodul mit analogen Eingängen und analogen Ausgängen oder sogar als IO-Kombimodul oder reines Eingangs- oder Ausgangsmodul – Für Ihr individuelles Vorhaben finden Sie so das richtige IO-Modul im Bereich der Gebäudeautomation und Raumautomation.

Produkthighlights

Mit den DEOS IO-Modulen profitieren Sie von zahlreichen Features und Vorteilen. Entdecken Sie diese jetzt.

  • LED Statusanzeigen

    Visualisieren den aktuellen Betriebs- und Buszustand der jeweiligen I/Os.

  • Hutschienenmontage

    Zum Einbau auf Standard-Hutschiene 35 mm in Verteilerschränke und Unterverteilungen geeignet.

  • Optionale Handbedienung

    Ermöglicht die manuelle Bedienung im Not- oder Wartungsfall und entspricht den Anforderungen an eine lokale Vorrangbedieneinrichtung.

  • Zählerfunktion

    Digitale Eingänge können als Zähler genutzt werden.

  • Integrierte Selbsttestfunktion

    Sorgt für die fehlerfreie Funktion der Module.

  • Kommunikationsstark

    CAN-Bus Kommunikation mit bis zu 1 Mbit/s und mit einer Länge von bis zu 5 km.

  • Brückenbusstecker

    Fehlerfreie und schnelle Verbindung der IO-Module über Brückenbusstecker.

  • Transistoren & integrierte Relais

    Digitale Ausgänge wahlweise mit Transistor oder integrierten Relais.

  • Absetzbare IO-Module

    Einfacher Aufbau einer weiteren Linie, da IO-Module im Schaltschrank über ein PKM-Modul absetzbar sind.

  • Effizienz

    Schnelle Konfiguration der IO-Module und umfangreiche Bibliotheken sorgen für effizientes
    Engineering.

  • Einfache Anbindung im Feld

    Die Anbindung der DEOS IO-Module an die DEOS-Automationsstationen erfolgt über den CAN-Bus (Controller Area Network) – das am weitesten verbreitete Bussystem zur Vernetzung von Steuergeräten. Dieses Bussystem kann pro Linie bis zu einer Anzahl von 99 DEOS IO-Module aufnehmen, wodurch eine hohe Flexibilität für spätere Erweiterungen gewährleistet wird. Die Busgeschwindigkeit ist abhängig von der Entfernung der IO-Module zum Controller und beträgt je nach Busqualität bis zu 1 Mbit/s. Wir setzen hier seit Jahren erfolgreich den CAN-Bus ein, der hohe Geschwindigkeiten, große Sicherheit bietet und Kabelbäume reduziert.

    IO-Module Überblick

    Digitale Ein- und Ausgangsmodule

    • Digitales Eingangsmodul DI16
    • Digitales Ein- und Ausgangsmodul DI8DO8T
    • Digitales Ausgangsmodul DO8T
    • Digitales Ausgangsmodul DO8TH
    • Digitales Ausgangsmodul DO8R
    • Digitales Ausgangsmodul DO8RH
    • Digitales Ausgangsmodul DO8RH/S

    */N kennzeichnet für optimierten Messbereich für NTC Sensoren
    *Mit +H steht die Handbedienung (LVB) über Taster bereit
    *T und R kennzeichnet die Transistor- und Relaisvariante

    Analoge Ein- und Ausgangsmodule

    • Analoges Eingangsmodul AI8, AI8/N
    • Analoges Ein- und Ausgangsmodul AI8AO4, AI8AO4/N
    • Analoges Ein- und Ausgangsmodul AI8AO4H, AI8AO4H/N
    • Analoges Ausgangsmodul AO4
    • Analoges Ausgangsmodul AO4H

    Messwert-Transformations-Modul MT-R

    Durch die Verwendung eines Messwert-Transformations-Moduls MT-R können Sie den Messbereich für Widerstandssensoren eines OPEN IO-Modules deutlich erweitern und Widerstandssensoren mit größeren Messbereichen anschließen. NTC- und PTC-Sensoren können Widerstandswerte von circa 200 Ohm bis zu 1 MOhm annehmen. Bei Einsatz des MT-R verbinden Sie diese Sensoren direkt mit den Analogeingängen der OPEN IO-Module oder mit den integrierten Analogeingängen der OPEN EMS. Das Messwert-Transformations-Modul MT-R bietet 8 analoge Ein- und Ausgänge, an die Sie bis zu 8 PTC/NTC Sensoren anschließen können.

    Koppelmodul DS-PKM

    Das Koppelmodul DS-PKM dient am Anfang einer Reihe von IO-Modulen zur Einspeisung der Versorgungsspannung 24 V DC und des CAN-Bus. Am Ende der Reihe dient es zum Abgriff des CAN-Bus oder zu dessen Terminierung. Eine solche Modulreihe kann maximal 15 IO-Module umfassen.

    IO-Module für Ihren Raum

    Neben den IO-Modulen für den Schaltschrank und Schalttafelbau bieten wir Ihnen ebenfalls IO-Module mit Wandmontage für ihre individuelle Raumlösung. Ob in Bürogebäuden, Schulen, Hotels oder Verwaltungsgebäuden: Unsere OPEN IO7- und OPEN IO7-B-Module sind stets das richtige Zubehör für Ihr Gebäude.

    Was ist ein IO-Modul? Eine einfache Erklärung:

    In der Gebäudeautomation steht “IO-Modul” für ein Input/Output-Modul (Eingang- und Ausgangmodule). Diese Module spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration von Sensoren (Input) und Aktoren (Output) in ein zentrales Steuerungssystem. Überdies sind die Module eine Schlüsselkomponente von PLC-Systemen (programmierbaren Logiksteuerungen). Im Wesentlichen ermöglichen IO-Module die Kommunikation und bilden die Schnittstelle zwischen den verschiedenen Geräten in einem Gebäudeautomationssystem.

    Hier sind grundlegende Funktionen von IO-Modulen in der Gebäudeautomation:

    Eingänge (Input): IO-Module erfassen Signale von verschiedenen Sensoren wie Temperaturfühler, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Lichtsensoren, Thermostate und anderen Messgeräten. Diese Signale werden dann in digitale oder analoge Daten umgewandelt und an das zentrale Steuerungssystem weitergeleitet.

    Ausgänge (Output): Auf der Ausgangsseite steuern IO-Module Aktoren wie Ventile, Motoren, Pumpen, Beleuchtung und andere Geräte. Basierend auf den vom Steuerungssystem erhaltenen Befehlen setzen die IO-Module Aktionen in die physische Welt um.

    Kommunikation: IO-Module ermöglichen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Komponenten eines Gebäudeautomationssystems. Dies geschieht oft über Standardprotokolle wie Modbus, BACnet oder KNX, wodurch eine effiziente Lösung für die Vernetzung und Steuerung geschaffen wird. Zudem können IO-Module die Remote-Überwachung und -Steuerung erleichtern, indem sie die Fernkommunikation mit dem zentralen Steuerungssystem ermöglichen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von IO-Modulen die Integration und Steuerung verschiedener smarter Gebäudekomponenten erleichtert. Dieses wiederum führt zu einer effizienteren Gebäudeautomation und kann gleichzeitig zur Verbesserung von Energieeffizienz, Sicherheit, Komfort und Betriebskosten beitragen. Darüber hinaus spielen IO-Module eine zentrale Rolle bei der sicheren Stromversorgung und dem reibungslosen Funktionieren des Gesamtsystems.

     

    Sie suchen als Unternehmen IO-Module für Ihr Gebäude? 

    Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen weiter.

    Entdecken Sie unsere IO-Module im digitalen Blätterkatalog!

    Stöbern Sie jetzt in unserem digitalen Produktkatalog und erfahren Sie mehr über unsere IO-Module.