Partner werden
Produkte
DEOS composing Portfolio

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktportfolio für die Gebäudeautomation. Vom BACnet/SC Controller bis hin zur B-AWS zertifizierten Gebäudeleittechnik OPENweb finden Sie bei uns das passende Produkt für Ihr individuelles Vorhaben.

Lösungen

Entdecken Sie unsere praxisnahen Lösungen für die Gebäudeautomation. Profitieren Sie vom Energiemonitoring, dem Fernzugriff und der Standortvernetzung und vielen weiteren Lösungen.

Services

Entdecken Sie unser Service- und Dienstleistungsangebot für unsere Partner, Kunden und Interessenten.

Warum DEOS?

Wir machen unsere Partner erfolgreicher. Erfahren auch Sie, warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten.

Projekte & Services
Whitepaper

Hier finden Sie praxisnahe Informationen und Tipps rund um die klassische Gebäudeautomation und moderne Smart Buildings hochwertig aufbereitet.

Blog Energie sparen in Schulen: effiziente Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft
Wissen

Energie sparen in Schulen: effiziente Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft

3. März 2025
Share blog post

Schulen sind nicht nur Bildungsstätten, sondern auch bedeutende Energieverbraucher. Eine durchschnittliche Schule in Deutschland verbraucht jährlich etwa 100.000 Kilowattstunden für Strom und 1.000.000 Kilowattstunden für Wärme, was Stromkosten von rund 50.000 Euro und Heizkosten von circa 100.000 Euro entspricht. Auch in Grundschulen ist der Energieverbrauch sehr erheblich. 

Diese Zahlen verdeutlichen, wie hoch der Energiebedarf in Bildungseinrichtungen ist – und welche finanziellen Belastungen damit verbunden sind. Doch mit unseren Tipps und Maßnahmen, die wir Ihnen in diesem Blogbeitrag verraten, lässt sich der Energieverbrauch deutlich reduzieren, langfristig einsparen und die Energieeffizienz in der Schule steigern – zum Wohle des Budgets und der Umwelt sowie des Klimas. Jetzt informieren!

Was verbraucht am meisten Energie in der Schule?

Der größte Teil des Energieverbrauchs in Schulen entfällt auf die Beheizung der Gebäude. Veraltete Heizungsanlagen, unzureichende Dämmung und ineffizient isolierte Fenster tragen wesentlich zu hohen Wärmeverlusten bei. Daneben spielt der Stromverbrauch für Beleuchtung, EDV und andere elektrische Geräte eine wesentliche Rolle. Auf Platz 1 der Stromverbraucher in der Schule steht die Beleuchtung

Sie haben Fragen oder benötigen Beratung?

  • Benötigen Sie Beratung über die besten Möglichkeiten, Heiz- und Stromkosten mithilfe von Automatisierung zu senken? Dann kontaktieren Sie mich gerne!
    Tristan Hinnah, Vertrieb

Wie kann man in einer Schule Energie sparen?
Unsere Energiespartipps:

 

  • Gebäudeisolierung

    Eine effektive Wärmedämmung von Wänden, Dächern und Böden reduziert den Wärmeverlust erheblich. Der Austausch alter Fenster gegen moderne, energieeffiziente Modelle trägt ebenfalls zur Senkung des Energieverbrauchs bei. Solche Maßnahmen können den Heizenergiebedarf deutlich reduzieren.

  • Heizkörper richtig einstellen

    Durch das korrekte Einstellen der Thermostatventile kann die Raumtemperatur optimal geregelt werden. Bereits eine Absenkung der Temperatur um ein Grad kann bis zu sechs Prozent Heizenergie einsparen. Hier sind auch Funk-Heizkörperthermostate sinnvoll, da sie Zeitprogramme entsprechend der Arbeits- und Ferienkalender sowie eine nächtliche Temperaturabsenkung ermöglichen. Entdecken Sie unseren Funk-Heizkörperthermostat DEOS TEO!

  • Richtiges Heizen und Lüften

    Stoßlüften statt gekippter Fenster sorgt für einen schnellen Luftaustausch, ohne die Räume auszukühlen. Während des Lüftens sollten die Heizkörper heruntergedreht werden.

  • Beleuchtung und Geräte ausschalten

    Das Ausschalten von Beleuchtung in Pausen und nach dem Unterricht sowie das Abschalten nicht benötigter elektrischer Geräte verhindert unnötigen Stromverbrauch. Lesen Sie sich hierzu auch unsere Seite zur Raumautomation durch, wo es auch um energieeffiziente Beleuchtungssteuerung geht.

  • Energiemanagementsysteme

    Die Einführung von Energiemanagementsystemen ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Durch die Analyse der Verbrauchsdaten können Einsparpotenziale identifiziert und gezielte Maßnahmen ergriffen werden. Informieren Sie sich weiter über Energiemanagement im Gebäude in unserem Blog oder über unsere praktische und übersichtliche Software für das Energiemonitoring!

  • Wartung der Anlage

    Regelmäßige Wartung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen stellt sicher, dass diese effizient arbeiten. Veraltete oder defekte Komponenten sollten zeitnah repariert oder ersetzt werden, um Energieverluste zu minimieren.

  • Förderprogramme der Bundesländer

    Zusätzlich können Schulen von Förderprogrammen der Bundesländer profitieren, die energetische Sanierungsmaßnahmen unterstützen. In der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finden Sie geeignete Förderprogramme und damit finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz an Schulen.

    Durch die Kombination baulicher Maßnahmen, bewusster Verhaltensänderungen und moderner Technologien können Schulen ihren Energieverbrauch signifikant reduzieren und einen wertvollen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten.

     

    Mehr zu aktuellen Förderprogrammen erfahren

    Wie unsere Produkte Ihnen dabei helfen, in der Schule Energie zu sparen

    Funk-Heizkörperthermostat DEOS TEO

    Das LoRaWAN Funk-Heizkörperthermostat DEOS TEO ist eine energieautarke Lösung zur Senkung von Heizkosten um bis zu 40 Prozent, ideal für Büros, Schulen und öffentliche Einrichtungen. Es kommt ohne Batterien aus, da es sich selbst über den Heizkörper-Vorlauf auflädt.

    Vorteile und Funktionen:

    • Selbstladend – kein Batteriewechsel dank integriertem Thermogenerator
    • Einfache Nachrüstung – kabellose Installation auf gängige Heizkörperventile
    • Skalierbar – erweiterbar mit Sensoren für zusätzliche Einsparpotenziale
    • Kosteneffiziente LoRaWAN-Technologie – hohe Reichweite bei niedrigen Kosten
    • Webbasierte Steuerung – einfache Verwaltung ohne Softwareinstallation

    Raumautomation durch Raumcontroller

    Raumautomation optimiert Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort durch intelligente Steuerungssysteme. Die Lösungen von DEOS, darunter die Produktfamilien Regio Ardo/Eedo, Regio Midi und RCF, sind dank offener Standards wie BACnet und Modbus flexibel integrierbar und bieten Investitionssicherheit. Zu den Kernfunktionen gehören Beleuchtungs-, Klima- und Beschattungssteuerung sowie Sicherheits- und Energiemanagement. DEOS unterstützt Sie von der Planung sowie als Hersteller.

    Energiemonitoring durch IoT Plattform DEOS pro.Building Suite

    Die DEOS pro.Building Suite ist eine IoT-Plattform zur digitalen Überwachung, Steuerung und Analyse von Gebäudedaten. Sie ermöglicht Transparenz in Gebäuden und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Smart-Building-Lösungen.

    Wichtige Funktionen:

    • Cloud-basierte Plattform für zentrale Gebäudedatenverwaltung
    • Webbasierter Zugriff auf Dashboards und Berichte
    • Hosting in Deutschland mit ISO-Zertifizierung
    • Modularer Aufbau für flexible Anbindung an verschiedene Systeme
    • Einfache Lizenzmodelle für jede Anlagengröße
    • Vorgefertigte Use Cases, beispielsweise für Energiemonitoring gemäß Heizkostenverordnung

    Module der Plattform ermöglichen Anwendungen wie Energiemonitoring, Zählerfernauslesung, Raumluftqualitätsüberwachung und die Steuerung technischer Anlagen. Dank der modularen Struktur kann die Plattform individuell erweitert und mit Drittanwendungen verbunden werden.

    Sie möchten Ihre Schule energieeffizienter gestalten und brauchen Hilfe bei der Umsetzung? Mit uns können Sie Ihre Energiespar-Ziele erreichen.

    Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen weiter.