LoRaWAN Funk-Heizkörperthermostat DEOS TEO
Mit dem funkvernetzten Heizkörperthermostat DEOS TEO, welches ohne Batterien funktioniert, (Thermostat zur energetischen Optimierung) senken Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 %. Ideal für den Einsatz in Nichtwohngebäuden wie Büros, Schulen und öffentlichen Einrichtungen, bietet es eine smarte Lösung für energieeffizientes Heizen.
Buchen Sie jetzt einen unverbindlichen 15-minütigen Beratungstermin mit unserem Experten und erfahren Sie, wie DEOS TEO Ihr Einsparpotenzial maximiert. Die Heizperiode hat bereits begonnen – handeln Sie jetzt und reduzieren Sie Ihre Energiekosten noch in dieser Saison!
Produkthighlights
Mit unserem smarten Funk-Heizkörperthermostat DEOS TEO profitieren Sie von zahlreichen Features und Vorteilen. Entdecken Sie diese jetzt.
Wir schaffen Energiesparlösungen für alle Arten von Nichtwohngebäuden
Mit dem Austausch der regulären Heizkörperthermostate durch die smarten DEOS TEO Funk-Heizkörperthermostate optimieren wir das Energiemanagement in verschiedensten Gebäudetypen – von Büros und Schulen bis hin zu Krankenhäusern und Industrieanlagen. So sorgen wir mit unseren Lösungen für effiziente Energieeinsparungen durch intelligente Steuerung und durchdachte Heiz-, Lüftungs- und Klimasysteme.
Büro
Einzelhandel
Hotel
Industrie
Flughäfen & Verkehrswesen
Gesundheits-wesen
Sport & Unterhaltung
Kulturelle Einrichtung
Staatliche Einrichtung
Bildungs-einrichtung
Energie sparen mit individuellen Zeitprogrammen
Nutzen Sie ungenutzte Zeiträume effizient: Rund 80 % der Zeit in Nichtwohngebäuden wie Büros oder Schulen fallen auf Zeiten, in denen niemand vor Ort ist – durch Urlaub, Krankheit, Dienstreisen oder Homeoffice. Mit unseren anpassbaren Zeitprogrammen, wie Arbeitszeit- und Ferienkalendern, sowie der Temperaturabsenkung über Nacht, optimieren Sie automatisch den Heizbetrieb und reduzieren Ihre Energiekosten um bis zu 40 %.
Über unsere IoT-Plattform pro.Building Suite steuern Sie bequem die Raumtemperatur und den Betriebsmodus per Smartphone, Tablet oder PC. Maximieren Sie Ihre Effizienz mit DEOS TEO und sparen Sie Heizenergie – ohne Komfortverlust!
Heizkörperthermostat DEOS TEO kurz erklärt
Wie lässt sich mit einem Funk-Thermostat Energie sparen?
Machen Sie Ihr Gebäude zum Energiesparmonster!
Gerade bei älteren Bestandsgebäuden lassen sich mit DEOS TEO die Heizkosten deutlich reduzieren. Dabei ist das Heizkörperthermostat nur der erste Schritt, um aus Ihrem Bestandsgebäude ein nachdigitalisiertes Smart Building zu machen. Verknüpfen Sie DEOS TEO mit weiteren LoRaWAN Funksensoren wie Präsenzmeldern, Tür- und Fensterkontakten oder Multisensoren zur Ermittlung der Raumtemperatur: Sind Büros für längere Zeit nicht besetzt oder Fenster nicht geschlossen, wird die Heizleistung automatisch reduziert. So erschließen Sie weitere Energiesparpotenziale und maximieren Ihre Energieeffizienz. Außerdem ist DEOS TEO herstellerneutral und kann in ein bestehendes Gebäudeautomationssystem integriert werden.
Thermostat mit maximaler Sicherheit
Beim Einsatz in Zweckgebäuden müssen Heizkörperthermostate vielen Anforderungen gerecht werden, die es im klassischen Smart Home Bereich nicht gibt. Aufgrund verschiedener Sicherheitsfeatures werden Sie lange Freude an DEOS TEO haben:
- Blockierschutz: DEOS TEO öffnet das Heizungsventil in regelmäßigen Intervallen, um ein Festsetzen zu vermeiden. So funktioniert das Heizen auch nach längerer Inaktivität problemlos.
- Diebstahl- und Vandalismusschutz: Damit Sie das Heizkörperthermostat beruhigt in Zweckgebäuden wie Büros, Hotels oder Schulen einsetzen können, wird DEOS TEO mit einer Sicherung angeschlossen und ist durch die robuste Bauform und durch das Gehäuse vor äußeren Krafteinwirkungen bestens geschützt.
- Kein Handbetrieb: Die Heizkörperthermostate können nur über einen autorisierten Zugriff im Browser in der IoT-Plattform eingestellt werden. So können unautorisierte Personen keine Temperatureinstellungen manipulieren. Das ist in Zweckgebäuden unabdingbar. Optional ist die Steuerung der Temperaturen über ein Raumbediengerät möglich.
- Fallback-Modus: Sollte DEOS TEO die Verbindung zur IoT-Plattform verlieren, wechselt das Heizprogramm nach mehrmaligen Verbindungsproblemen in den Fallback-Modus und regelt die Temperatur auf vordefinierte Temperaturwerte.
Wie viel Energie kann ich durch DEOS TEO sparen?
Mit einer Einzelraumregelung wie DEOS TEO können bis zu 40% Heizenergie gespart werden.
Für welche Heizungen kommt DEOS TEO in Frage?
DEOS TEO ist für Standard-Heizkörper wie Platten- oder Radiatorheizkörper ausgelegt. Für Fußbodenheizungen ist DEOS TEO nicht geeignet, da die Temperatur zur Energiegewinnung über den Thermogenerator zu gering ist.
Wie montiere ich DEOS TEO?
DEOS TEO hat einen Ventilanschluss mit der Größe M30 x 1,5. Für andere Ventilkörper sind diverse Adapter erhältlich.
Wieso brauche ich kein Kabel oder Batterien?
In DEOS TEO ist ein patentierter Thermogenerator verbaut, der durch die anliegende Wärme der Heizungsvorlauf- temperatur elektrische Energie gewinnt. Durch diesen Thermogenerator wird der integrierte Akku selbstständig geladen.
Wie lange hält der Akku?
Die generelle Akkulaufzeit variiert je nach Anzahl der Motorlaufzeiten. Generell kann DEOS TEO durch eine Heiz- phase von 90 Tagen im Jahr mit über 45°C Vorlauftemperatur genug Energie für einen reibungslosen Betrieb generieren. Im Falle einer reinen Kommunikation alle 10 Minuten ohne Fahrt des Motors beträgt die Akkulaufzeit sogar mehr als 5 Jahre.
Was passiert im Sommer, wenn die Heizung komplett ausgestellt ist?
Im Regelfall reicht die Akkulaufzeit über den Sommerzeitraum aus, sodass DEOS TEO zur nächsten Heizperiode noch ausreichend Restkapazität hat. Sollte das Thermostat einen Akkustand von 25% oder kleiner erreichen, fährt der Motor in die Stellung „erzwungenes Heizen“, in der das Ventil zu 50% geöffnet ist. Sobald der Heizbetrieb startet, wir der Akku mit aufgeladen. Auch zur Installation im Sommer steht dem DEOS TEO ausreichend Energie zur Verfügung, da der interne Akku bei Auslieferung bereits aufgeladen ist.
Wie kann ich meine Temperatur und die Zeitprogramme einstellen?
Über die lokale Regelung und die Browserfunktion können die Sollwerte auf Raum-, Bereichs- oder Gebäudeebene eingestellt werden. Außerdem können über Wochentage die Betriebszeiten hinterlegt werden. Die Browserfunktion bietet zusätzlich die Möglichkeit Sonderzeiten, wie beispielweise an Feiertagen einzustellen.
Wo sind Einsatzmöglichkeiten von DEOS TEO sinnvoll?
In jedem Nicht-Wohngebäude sind die Einsatzmöglichkeiten des DEOS TEO sehr hoch. DEOS TEO kann an jedem Heizkörper installiert werden, der mit einem bisherigen Heizkörperthermostat ausgestattet ist.
Wie kommuniziert DEOS TEO?
DEOS TEO kommuniziert über LoRa und sendet die Daten an ein Gateway. Das LoRaWAN Gateway wiederum kommuniziert per MQTT standardmäßig über ein Ethernet-Kabel. Um die DEOS TEO Lösung in eine Gebäudeautomation zu integrieren kann die Regelung per Modbus erfolgen.
Was bedeutet LoRaWAN?
Ist die Kommunikation zwischen dem LoRa Gateway und dem DEOS TEO unterbrochen, sorgt die interne Regelung im Gerät selbst für die Aufrechterhaltung der Sollraumtemperatur. Der zuletzt kommunizierte Wert wird als Regelung verwendet. Dabei werden die hinterlegten Zeitprogramme nicht berücksichtigt, da diese über das Gateway selbst geregelt werden. In der Plattform wird mir ein solcher Fehler angezeigt, sodass entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können. Ist die Kommunikation zwischen dem LoRa Gateway und der Plattform unterbrochen, können keine Änderungen aus der Ferne vorgenommen werden. Das LoRa Gateway funktioniert weiterhin mit den vorhandenen Parametern.
Gibt es Zubehör für DEOS TEO?
Zur Aktivierung und Deaktivierung ist ein Magnetstift notwendig. Außerdem kann DEOS TEO mit Sensoren des LoRa Netzwerks erweitert werden. Dazu zählen Temperatursensoren, Präsenzmelder oder Fensterkontakte.
Gibt es einen Diebstahlschutz?
Ja, ein Diebstahlschutz ist erhältlich.
Hat DEOS TEO eine Frostschutzfunktion?
Wenn der Temperaturbereich des Ventilsensors kleiner oder gleich 6°C ist, öffnet das Ventil zu 95%.
Ist DEOS TEO gegen einen Ausfall durch Verkalkung geschützt?
Ja. DEOS TEO hat einen integrierten Ventilschutz. Alle 6 Wochen wird eine Referenzfahrt durchgeführt. Dabei fährt der Motor einmal komplett auf und wieder zu. Dadurch wird ein Festsitzen durch Kalk o.ä. verhindert.
Welche Vorteile besitzt ein LoRaWAN Funk-Thermostat?
LoRaWAN-Geräte haben eine hohe Reichweite und sind durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sehr sicher. Außerdem sind sie kostengünstig, energieeffizient und bieten ein breites Anwendungsspektrum.