Partner werden
Produkte
DEOS composing Portfolio

Entdecken Sie unser umfangreiches Produktportfolio für die Gebäudeautomation. Vom BACnet/SC Controller bis hin zur B-AWS zertifizierten Gebäudeleittechnik OPENweb finden Sie bei uns das passende Produkt für Ihr individuelles Vorhaben.

Lösungen

Entdecken Sie unsere praxisnahen Lösungen für die Gebäudeautomation. Profitieren Sie vom Energiemonitoring, dem Fernzugriff und der Standortvernetzung und vielen weiteren Lösungen.

Services

Entdecken Sie unser Service- und Dienstleistungsangebot für unsere Partner, Kunden und Interessenten.

Warum DEOS?

Wir machen unsere Partner erfolgreicher. Erfahren auch Sie, warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten.

Projekte & Services
Whitepaper

Hier finden Sie praxisnahe Informationen und Tipps rund um die klassische Gebäudeautomation und moderne Smart Buildings hochwertig aufbereitet.

Blog BEG Nichtwohngebäude – Förderung für energieeffiziente Gebäude
Blog

BEG Nichtwohngebäude – Förderung für energieeffiziente Gebäude

30. Juni 2025
Share blog post

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) ist ein zentrales Förderinstrument der deutschen Bundesregierung zur finanziellen Unterstützung energieeffizienter Sanierungen und Neubauten. Während viele die BEG im Zusammenhang mit Wohngebäuden kennen, bietet das Programm auch Fördermöglichkeiten für Nichtwohngebäude (NWG) – also beispielsweise Bürogebäude, Schulen, Verwaltungsbauten, Hotels oder Produktionshallen.

Individuelle Beratung und Fördermöglichkeiten

  • Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder möchten mehr über mögliche Förderungen erfahren?

    Dann kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Projekt.

    Tristan Hinnah, Vertrieb & Business Development

Welche Maßnahmen werden gefördert?

Der Zuschuss der BEG für Nichtwohngebäude umfasst verschiedene Maßnahmen – unterteilt in Einzelmaßnahmen und Komplettsanierungen.

Zu den geförderten Maßnahmen gehören unter anderem:

  • Gebäudehülle

    Dämmung von Außenwänden, Dachflächen, Geschossdecken und Austausch von Fenstern und Außentüren (Zwischen Bauantrag und Antragstellung muss ein Zeitraum von mindestens fünf Jahren liegen).

  • Anlagentechnik (bei Bestandsgebäuden)

    Einbau, Austausch oder Optimierung raumlufttechnischer Anlagen, Einbau von MSR-Technik, Kältetechnik zur Raumkühlung und Einbau energieeffizienter Innenbeleuchtungssysteme.

  • Optimierung von Heizungsanlagen

    Heizungsanlagen, deren Alter mehr als zwei Jahre beträgt – bei fossil betriebenen Heizungen maximal zwanzig Jahre und Maßnahmen zur Reduzierung der Staubemissionen.

  • Heizungstechnik

    Errichtung, der Umbau oder die Erweiterung eines Gebäudenetzes.

  • Zusätzlich Förderung

    Zusätzlich fördert die BEG auch Fachplanung und Baubegleitung, was insbesondere bei komplexen Nichtwohngebäuden eine wichtige Rolle spielt.

    Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Seite der BEG.

    Wer kann die Förderung der BEG beantragen?

    Laut dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind folgende Personengruppen antragsberechtigt für das BEG NWG:

    Wie hoch ist die BEG-Förderung?

    Die Höhe der Förderung richtet sich nach Art der Maßnahme. Je nach Maßnahme können Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschuss beantragt werden – aktuell über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) oder das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).

    Fördersätze:

    • Bei der Gebäudehülle und Anlagentechnik: Die förderfähige Investition muss mindestens 300 Euro brutto betragen. Der Basisfördersatz liegt bei 15 % der anerkannten Ausgaben.
    • Bei Heizungsanlagen: Die förderfähige Investition muss mindestens 300 Euro brutto betragen. Der Basisfördersatz liegt bei 30 % der anerkannten Ausgaben. Errichtung, Erweiterung und Umbau von Gebäudenetzen auch mit 30 %
    • Bei Heizungsoptimierungen: Eine förderfähige Investitionshöhe beginnt bei 300 Euro brutto. Der reguläre Fördersatz beträgt 15 % der förderfähigen Ausgaben. Für Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen bei Biomasseheizungen wird ein erhöhter Fördersatz von 50 % gewährt.
    • Bei Fachplanung und Baubegleitung: Der Zuschuss beläuft sich auf 50 % der anerkannten Kosten.

      Warum lohnt sich die BEG für Nichtwohngebäude?

    • Kosten senken

      Durch energetische Maßnahmen reduzieren sich dauerhaft Energie- und Betriebskosten.

    • Wert steigern

      Die Energieeffizienz steigert den Marktwert eines Gebäudes.

    • Nachhaltigkeit

      Unternehmen verbessern durch energieeffiziente Gebäude ihre Umweltbilanz.

    • Fördermittel nutzen

       Staatliche Zuschüsse machen Investitionen wirtschaftlich attraktiv.

    • DEOS Produkte mit Fördermittel finanzieren

      Folgende DEOS Produkte können durch die BEG gefördert werden:

      DEOS TEO Dashboard

      Funk-Heizkörperthermostat DEOS TEO:

      Unser funkvernetztes, batterieloses Heizkörperthermostat DEOS TEO dient der energetischen Optimierung und mit diesem lassen sich die Energiekosten um bis zu 40 % senken.

      DEOS proBuilding 3 Bildschirme

      IoT-Plattform DEOS pro.Building Suite:

      Die DEOS pro.Building Suite ist eine leistungsstarke IoT-Plattform, die das digitale Monitoring, umfassendes Reporting und die smarte Steuerung von Gebäuden und deren Daten ermöglicht.

      Jetzt Kontakt aufnehmen

      Interesse geweckt?

      Jetzt kontaktieren!