Was versteht man unter TGA?
Die Abkürzung TGA steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Es handelt sich um alle technischen Systeme und Einrichtungen in einem Gebäude, die dafür sorgen, dass das Gebäude funktionsfähig und sicher ist. Dazu gehören zum Beispiel Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Elektrik und Beleuchtung. Synonyme für die technische Gebäudeausrüstung sind Gebäudetechnik, Haus- oder Bautechnik oder auch technische Ausrüstung.
Sie benötigen eine TGA-Planung für Ihr Nichtwohngebäude? Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen, wir haben Antworten. Hier stellen wir Ihnen die häufig gestellten Fragen zur Technischen Gebäudeausrüstung vor.
Was umfasst die Technische Gebäudeausrüstung?
Your Subtitle Goes Here
Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) umfasst alle technischen Installationen und Anlagen in einem Gebäude, die für den Betrieb, die Sicherheit, den Komfort und die Funktionalität notwendig sind. Dies schließt eine Vielzahl von Gewerken und Systemen ein.
Was ist eine TGA-Planung?
Your Subtitle Goes Here
Die TGA-Planung ist ein Prozess, bei dem alle technischen Systeme und Einrichtungen eines Gebäudes entworfen und geplant werden. Dabei wird sichergestellt, dass alle Systeme effizient, nachhaltig und sicher funktionieren. Die Planung umfasst die Konzeption, Auslegung, Berechnung und Integration der verschiedenen technischen Komponenten eines Gebäudes.
Welche Gewerke gehören zur TGA?
Your Subtitle Goes Here
Die Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung umfassen verschiedene Fachbereiche:
- Heizung, Lüftung und Klima (HLK): Anlagen zur Temperaturregelung und Luftbehandlung
- Sanitärtechnik: Wasser- und Abwasseranlagen, einschließlich Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
- Elektrotechnik: Elektroinstallationen, Beleuchtung, Sicherheitssysteme
- Brandschutz: Brandschutzsysteme wie Sprinkleranlagen und Brandmelder
- MSR-Technik (Mess-, Steuer- und Regeltechnik): Systeme zur Überwachung und Steuerung der technischen Anlagen.
Zur Technischen Gebäudeausrüstung gehören zudem die folgenden Anlagengruppen. In den Klammern finden Sie die entsprechenden Kostengruppen der DIN 276*:
- Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen (KG 410)
- Wärmeversorgungsanlagen (KG 420)
- Raumlufttechnische Anlagen (KG 430)
- Starkstromanlagen (KG 440)
- Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (KG 450)
- Förderanlagen (KG 460)
- Nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen (KG 470)
- Gebäudeautomation (KG 480) und Automation von Ingenieurbauten (KG 480)
*Die DIN 276 ist eine deutsche Norm, die die Kosten im Bauwesen regelt. Sie wird vom Deutschen Institut für Normung (DIN) herausgegeben und definiert die Grundsätze der Kostenplanung und -kontrolle im Bauwesen.
Was machen TGA-Planer bzw. -Ingenieure?
Your Subtitle Goes Here
Ein TGA-Ingenieur oder -Planer ist verantwortlich für die Planung und Umsetzung der technischen Systeme in einem Gebäude. Zu seinen Aufgaben gehören:
- Planung und Design: Erstellen von Plänen und Zeichnungen für die technischen Anlagen
- Berechnungen: Durchführung von Berechnungen zur Dimensionierung der Systeme
- Überwachung: Überwachung der Installation und Inbetriebnahme der technischen Systeme, um sicherzustellen, dass sie korrekt und effizient funktionieren
Welche Leistungen gehören zur TGA-Planung?
TGA und Energieeffizienz
Durch den Einsatz energieeffizienter Technologien und intelligenter Steuerungssysteme in der TGA können erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden. Beispiele für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der TGA sind:
- die Nutzung von Wärmerückgewinnungsanlagen,
- der Einsatz energieeffizienter Heiz- und Kühlsysteme,
- die Integration von Photovoltaikanlagen und
- die Optimierung der Beleuchtung durch LED-Technik sowie präsenzgesteuerte Beleuchtungssysteme.
Darüber hinaus tragen Gebäudeautomationssysteme durch die bedarfsgerechte Steuerung und Überwachung aller technischen Anlagen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei.
Sie brauchen Unterstützung bei der TGA-Planung?
Als Hersteller von Produkten für die Gebäudeautomation und Lösungsanbieter fördern wir die Kooperation zwischen Planern, Bauherren und Systemintegratoren und unterstützen Sie persönlich bei der TGA-Planung. Mit unserem Know-how aus über 55 Jahren Industrieerfahrung sparen Sie Planungszeit und profitieren von einer umfassenden technischen Betreuung. Kontaktieren Sie uns gerne!