Mit der IoT-Plattform zum Smart Building
Die DEOS pro.Building Suite ist eine IoT-Plattform (Internet-of-Things-Plattform) zum digitalen Monitoring und Reporting sowie der Steuerung von Gebäuden und Gebäudedaten. Sorgen Sie für Transparenz im Gebäude und setzen Sie auf unsere Smart-Building-Plattform. Informieren Sie sich jetzt über unsere IoT-Plattform!
Definition: IoT-Plattform
Eine IoT-Plattform (Internet of Things-Plattform) ist eine integrierte Technologie-Lösung, die die Konnektivität, Verwaltung, Datenverarbeitung und Interaktion von IoT-Geräten ermöglicht. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die es Ihrem Unternehmen und Entwicklern erleichtern, IoT-Projekte zu implementieren und zu betreiben. Zu den zentralen Funktionen einer IoT-Plattform gehört die Geräteverwaltung, die es ermöglicht, IoT-Geräte zu registrieren, zu konfigurieren, zu überwachen und zu verwalten. Darüber hinaus spielt die Datenverarbeitung und -analyse eine wichtige Rolle, indem sie die gesammelten Daten von IoT-Geräten verarbeitet und analysiert.

Produkthighlights unserer IoT-Plattform
Mit unserer Energiemonitoring Lösung profitieren Sie von zahlreichen Features, Vorteilen und Funktionen.
Features der pro.Building Suite
Herstellerneutral & Vielzahl an Schnittstellen
Die pro.Building Suite ermöglicht mehr als nur das Anbinden von Zählerdaten. Über eine Vielzahl an Schnittstellen kann ein vollumfängliches technisches Monitoring nach AMEV-Empfehlung 2025 realisiert werden. Betreiben Sie beispielsweise Anlagenmonitoring, indem Sie Ihre vorhandene Gebäudeleittechnik anbinden, oder betreiben Sie Gebäude- und Behaglichkeitsmonitoring, indem Sie Raumsensorik anbinden. Profitieren Sie hierbei von unseren Vorlagen für Dashboards und Berichte.
Über standardisierte Schnittstellen bietet die pro.Building Suite den Im- und Export zu bereits vorhandenen Drittsystemen, wie Abrechnungssoftware, EMS, CAFM uvm.
- BACnet, M-Bus, Modbus, KNX
- LoRaWAN
- MQTT
- REST-API
- CSV-Export & -Import

Welche Förderung ist bei IoT-Plattformen möglich?
IoT-Plattformen sind in Deutschland förderfähig. Die Förderquote beträgt bis zu 50 Prozent. Das gilt auch für monatliche Kosten – in der Regel alles innerhalb von 24 Monaten nach der Förderungszusage.
Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen, wir haben Antworten. Hier stellen wir Ihnen die häufig gestellten Fragen zur IoT-Plattform vor.
Eine kurze Definition: Was bedeutet IoT-Plattform?
Your Subtitle Goes Here
Eine IoT-Plattform, kurz für “Internet-of-Things-Platform”, ist eine zentrale Softwarearchitektur, die es ermöglicht, verschiedene vernetzte Geräte miteinander zu verbinden, zu verwalten und zu steuern.
Was macht eine IoT-Plattform?
Your Subtitle Goes Here
Eine IoT-Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen an, um das Management und die Nutzung vernetzter Geräte zu erleichtern. Diese Plattformen ermöglichen die Sammlung von Daten aus unterschiedlichsten IoT-Geräten und die Verwaltung der angeschlossenen Geräte. Letzteres beinhaltet die Konfiguration, die Überwachung des Status und die Fernsteuerung. Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Datenanalyse. Die Plattform ermöglicht Unternehmen, die gesammelten IoT-Daten zu analysieren, Muster zu identifizieren und bessere Entscheidungen zu treffen.
Was ist ein IoT-Netzwerk?
Your Subtitle Goes Here
Ein IoT-Netzwerk bezieht sich auf die Infrastruktur miteinander verbundener Geräte, Sensoren und anderer physischer Objekte, die Daten über das Internet austauschen können. Diese Netzwerke ermöglichen die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Komponenten.
Was sind alles IoT-Geräte?
Your Subtitle Goes Here
IoT-Geräte umfassen eine breite Palette von physischen Objekten, die mit Sensoren ausgestattet sind, um Daten zu sammeln, zu kommunizieren und zu interagieren. Diese Geräte können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, um die Effizienz, Automatisierung und Funktionalität zu verbessern. Zu den IoT-Geräten gehören zum Beispiel Industrielle IoT-Geräte (auch: IIoT): In der Industrie werden IoT-Geräte zur Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen, Maschinenwartung und Inventarverwaltung eingesetzt.