Software für transparentes Energiemonitoring und -reporting
Mit unserer Software für Energiemonitoring bieten wir eine praxisbewährte Lösung an, um Energieverbräuche von TGA-Anlagen, Gebäuden oder ganzen Liegenschaften zu messen, transparent zu machen und diese auf ein Minimum zu reduzieren. Mit individuellen Berichten halten Sie alle relevanten Stakeholder stets informiert.
Produkthighlights
Mit unserem transparenten Energiemonitoring und -reporting profitieren Sie von zahlreichen Features und Vorteilen. Entdecken Sie diese jetzt.
Gebäudebetrieb optimieren und Betriebskosten reduzieren
Es ist das oberste Ziel, den Energieverbrauch von TGA-Anlagen, Gebäuden oder ganzen Liegenschaften auf ein Minimum zu reduzieren. An erster Stelle steht daher immer die Energieanalyse. Hierfür wird eine ausreichende Transparenz über die Energienutzung im Gebäude benötigt. Wir haben den Anspruch, diese Transparenz möglichst einfach herzustellen, ohne dabei das Knowhow für ein kompliziertes und aufwändiges Energiemanagementsystem besitzen zu müssen.
Mit unserem Energiemonitoring bieten wir eine praxisbewährte Lösung an, die herstellerneutral und für bestehende Gebäude und deren bereits installierte TGA-Systeme (Retrofit) oder im Neubau eingesetzt werden kann:
- Datenanbindung der Energieerzeuger und -zähler
- Speicherung und Verarbeitung der Energiedaten
- Webbasierte Visualisierung und Bedienung
- Automatische Energiereports
- API-basierte Datenübergabe
Das Herzstück unserer Lösung bildet unsere IoT-Plattform pro.Building Suite, in der alle Daten zusammengeführt, gespeichert und weiterverarbeitet werden. Mit einem Standard-Webbrowser kann die Plattform von jeglichen Endgeräten aufgerufen werden. Nutzen Sie zusätzliche Synergieeffekte: In Kombination mit unserer BACnet GLT OPENweb ermöglichen wir Ihnen die energetische Optimierung Ihres Anlagenbetriebs.
Individuelle Energiedashboards und Energiereports
Die gesammelten Energiedaten werden auf der IoT-Plattform pro.Building Suite vereinheitlicht und auf individuell konfigurierbaren Energiedashboards visualisiert. So können die Ist-Daten einfach und bequem mit Sollwerten oder Benchmarks verglichen und mögliche Effizienzmaßnahmen abgeleitet werden. Das fördert auch in der Belegschaft den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und sensibilisiert die Mitarbeiter auf die Energieeffizienz im Gebäude. Energiereports können automatisch im Hintergrund erzeugt und auf Wunsch regelmäßig angezeigt, verschickt oder ausgedruckt werden. So erhält der Gebäudebetreiber einen transparenten und einfachen Überblick zum energetischen Gebäudestatus und kann diesen mit den unternehmerischen Zielen abgleichen. Energiemanagement war noch nie so einfach!
Was wird gefördert?
Unsere pro.Building Suite ist bei der BAFA gelistet und somit förderfähig. Darunter fallen insbesondere der Erwerb, die Installation und die Inbetriebnahme.
FAQ
Was kann eine Energiemonitoring Software?
Eine Energiemonitoring Software ermöglicht die Überwachung, Analyse und Verwaltung des Energieverbrauchs in Gebäuden. Die Hauptfunktionen beziehungsweise die Vorteile umfassen:
- Überwachung in Echtzeit: Kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs in Echtzeit.
- Verbrauchsanalyse: Analyse von den Kennzahlen der Verbräuche, um Trends und Muster zu identifizieren.
- Einfaches Energiereporting/Energieaudits: Erstellung von Berichten und Dashboards, um wichtige Leistungsindikatoren und Verbrauchsdaten darzustellen.
- Schnelle Benachrichtigungen: Benachrichtigungen über ungewöhnlichen Energieverbrauch oder Abweichungen von festgelegten Parametern.
- Integration mit anderen Systemen: Integration mit Gebäudeautomatisierungssystemen, IoT-Geräten und anderen relevanten Systemen.
Wie funktioniert Software für Energiemonitoring (mit verschiedenen Herstellern)?
Im Allgemeinen beinhaltet eine Energiemonitoring-Software die Erfassung von Energieverbrauchsdaten von Sensoren oder Messgeräten, die Verarbeitung und Analyse dieser Daten, die Visualisierung in Diagrammen oder Dashboards sowie Alarme und Benachrichtigungen bei Abweichungen. Die Integration mit anderen Systemen ermöglicht ein umfassendes Gebäude- oder Anlagenmanagement.
Was kostet eine Energiemonitoring Software?
Die Kosten für Energiemonitoring- Software können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Funktionsumfang, der Anzahl der zu überwachenden Geräte und der spezifischen Anforderungen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Wie lassen sich Betriebskosten durch Energiemonitoring-Systeme senken?
Mithilfe eines Energiemonitoring-Systems gibt es folgende Einsparpotenziale: durch die Optimierung der Energieeffizienz durch Prozessoptimierung und vorbeugende Instandhaltung durch frühzeitige Problemerkennung. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern fördern auch eine nachhaltige Energiepraxis. Senken Sie jetzt mit unserem Energiemonitoring Ihren Energieverbrauch und Ihre Energiekosten!